Schwierigkeit: leicht
Länge: 3,91 km
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten (wir gehen es sehr gemütlich an, werden auch einige Pausen zum Entspannen und Fotografieren einlegen und rechnen mit 3 Stunden 45 Minuten)
Aufstieg: 131 Höhenmeter
Abstieg: 72 Höhenmeter
Abkühlung an heißen Tagen beim Wandern und Baden im tief eingeschnittenen Schwarzatal zwischen Schneeberg und Rax: kristallklares Wasser, spektakuläre Felsformationen und frische Luft im Wald.
Das Höllental zwischen Schneeberg und Rax gehört zu den idyllischsten Plätzen in den Wiener Alpen. Nicht nur weil die frische Schwarza für ein besonderes Erlebnis sorgt, sondern weil auch Wanderer hier auf ihre Kosten kommen. In Schotterbuchten finden sich sonnige und schattige Plätzchen zum Verschnaufen. Schon seit fast 150 Jahren versorgt die Kaiserbrunnquelle die Großstadt Wien täglich mit frischem Trinkwasser. 1998 wurde dann entlang des schönsten Abschnitts des Höllentals der 1. Wiener Wasserleitungsweg errichtet. Er bietet ein beeindruckendes Naturpanorama über Felsen, Wasser, Sandbänke und Wälder.
Startpunkt: 13:45 Hirschwang an der Rax
Zielpunkt: 17:30 Kaiserbrunn
Anreise: EINFACH-RAUS-TICKET
10:59 ab Wien Bhf mit Zug nach Payerbach-Reichenau (an 12:35)
13:14 mit dem Bus vom Bahnhof Payerbach-Reichenau nach Hirschwang (an 13:34)
Rückfahrt:
18:03 ab Kaiserbrunn Höllental/Payerbach-Reichenau nach Wien Bhf
(an 19:49)
PKW Parken: Talstation Rax-Seilbahn, entlang der Straße
Die Wanderung am Wasserleitungsweg startet am Ortsende von Hirschwang an der Rax und führt durch das Höllental fast 4 km lang bis nach Kaiserbrunn. Parken ist bei der Talstation der Rax-Seilbahn oder entlang der Straße möglich. Nach dem Überqueren der Schwarza steigt man auch schon in die Tour ein. Schnell wird man sich der beeindruckenden Landschaft des Höllentals bewusst. Die Wanderung führt über dicke Wurzeln und Steine, bergauf und bergab. Festes Schuhwerk ist notwendig. Angelegte Steige mit Leitern und Stiegen machen die Wanderung durch den Wald zu einem Erlebnis und das Naturpanorama lässt so manche erstaunen. Immer wieder führen Wege hinunter zu den Buchten um eine Pause einzulegen und das Glitzern der Sonne im Quellwasser zu beobachten.
Keine geführte Wanderung, Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung!