ANSPRUCH: leicht
DAUER: 2:30 Stunden (inklusive Jausen- und Fotopausen 5 Stunden)
LÄNGE: 6,66 km (Aufstieg und Abstieg)
HÖHENMETER: 127
Die Hagenbachklamm liegt im Naturpark Eichenhain, der den Teil des Wienerwaldes zwischen Klosterneuburg und St. Andrä-Wördern umfasst. Und tatsächlich finden sich hier alte und entsprechend hohe Eichen, aber auch Buchen und andere Laubbäume. Sie beschatten den Weg entlang des Hagenbachs und sorgen für den wildromantischen Charakter der Klamm. Zahlreiche Brücken queren den Bach, doch kann man auch im seichten Wasser waten oder mit selbstgebauten Staudämmen für tiefere Stellen sorgen.
Am Ende der Klamm wartet die größte private Greifvogelstation Europas auf die eifrigen Wanderer, mit ungefähr 300 Exemplaren von 30 verschiedenen Arten. Etwa ein Drittel der Tiere kann besichtigt werden: vom Luggerfalken bis zum Anden-Kondor, vom australischen Keilschwanzadler bis zum Wüstenbussard.
Ausgangspunkt um 10:00 Eingang zur Klamm.
Vom Parkplatz Hagenbachklamm an der B14 (235m, Eingang zur Klamm) wandert man, immer dem Wegverlauf und der Beschilderung folgend, bis zum Ende der Klamm. Auf demselben Weg geht es wieder zurück zum Parkplatz am Eingang der Klamm.
Anreise
Von Wien nach Klosterneuburg und Kierling - Richtung St. Andrä-Wördern. Über die A1 Westautobahn Abfahrt St. Christophen - Neulengbach - Judenau - Königstetten - St. Andrä-Wördern.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: vom Bahnhof Klosterneuburg-Kierling per Bus zur Hagenbachklamm
Keine geführte Wanderung. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in Eigenverantwortung!