Zweibergewanderung ins Gföhleramt (Rundwanderung)

Wanderweg Nr. 42 in Gföhl

Distanz: 13,52 km
Höhenmeter: 306 hm
Dauer: 4 Stunden (mit Jausen- und Fotopausen 6 Stunden)
Schwierigkeit: mittel

Vom Hauptplatz Richtung Forsthaus Kühberg: Abstecher nach der Lichtung Bauernferdl (abgekommenes Gehöft) zur „Aussicht“ (sphinxförmiger Felsblock), die einen herrlichen Tiefblick ins Kremstal und bis Göttweig bietet oder ohne Abstecher auf dem Forstweg Hanselgraben (Kotiggrund) zur Scheitermaisbrücke (Furt durch den Tiefenbach bei ca. 400 m), dann steil hinauf zum Dreiturnerberg 552 m, bei der Lichtung des abgekommenen Gehöftes Tiefenbacher auf dem Forstweg hinauf zur Langleiten oder als Abstecher zur Felsbildung der 3 Türme (Sage von den bösen Riesen) – Hussitenkreuz und Galgenriedel auf der Niederlage 591 m an der B 37 - über den Bauernladen (Heuriger) zurück nach Gföhl. Weiters möglich: zu den Fischteichen Brunner am Tiefenbach, die sich in der Nähe des Wanderweges befinden bzw. zum GH Mold an der Kremserstraße, sonst über die Langenloiserstraße (kürzer) zurück. Einkehrmöglichkeit erst gegen Ende der Tour.

Anreise: Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.

Ausgangs- und Zielpunkt: Gföhl, Hauptplatz
Treffpunkt: 10 Uhr
Keine geführte Wanderung. Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Organisiert von
Peter aus Wien
Do. 01.10.2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Gföhl, Hauptplatz
Gföhl, Österreich
11 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.