Wandertour ausgehend von Besucherzentrum Naturpark Sparbach
Tourendaten:
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 7,68 km
Aufstieg: 221 Hm
Abstieg: 221 Hm
Dauer: 3:00 h (wir benötigen 5 Stunden inkl. Foto- und Essenszeit)
Niedrigster Punkt: 361 m
Höchster Punkt: 571 m
Der Naturpark Sparbach ist Österreichs ältester Naturpark. Bei einer Rundwanderung lassen sich Wildschweine aus nächster Nähe beobachten. Der Park ist ein NÖ- Top-Ausflugsziel!
Start- und Zielpunkt der Tour ist das Besucherzentrum Naturpark Sparbach. Schon zu Beginn zieht das Tiergehege magisch an, aber erst recht die frei herumlaufenden Wildschweine mit ihren Frischlingen. Auch der Lenauteich mit zahlreichen Wassertieren, vor allem den großen Karpfen, beeindruckt. Zahlreiche Thementafeln entlang unserer Tour geben Auskunft über Natur und Geschichte der Region. Wir haben uns aber entschlossen, den ganzen Naturpark zu erkunden und wandern weiter, an der Raimundföhre vorbei, zu unserem nächsten Ziel, der um 1200 errichteten Ruine Johannstein. Hier hat auch Ferdinand Raimund Spuren hinterlassen und vollendete 1828 sein Stück „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“. Nun wählen wir den zeitlich längeren Weg zur Dianawiese, diese erreichen wir nach etwas 45 min. Immer wieder treffen wir dabei auf echte Baumriesen. Der Wegverlauf führt in einem Bogen um die Dianawiese, auf einem Stichweg gelangen wir zur Fürstenföhre und dem Triumphbogen auf der Dianawiese. Hier haben wir einen schönen Rastplatz zum Verweilen. Kurz nach dem Abstecher zur Dianaquelle geht es jetzt hinauf zum höchsten Punkt unserer Runde, der Köhlerhausruine, auf 571 m Seehöhe. Ebenso wie der Triumphbogen gehört die Köhlerhausruine zu den Staffagebauten, die im Zuge der Gartengestaltung während der Biedermeierzeit geschaffen wurde. Heute wird sie als Aussichtswarte Richtung Süden und Westen genutzt. Wir marschieren denselben Steig zurück und wählen für den Rückweg den Weg Richtung Schacherplatz, einem schön überdachten Rastplatz, die Forststraße führt nun immer leicht bergab zur Lepoldmühle am Lenauteich und zurück zum Ausgangspunkt.
Parken: Beim Besucherzentrum Naturpark Sparbach, von Wien benötigt man mit dem Auto ca. 40 Minuten (ca. 40 km)
mit öffentlichen Verkehrsmittel zum Bahnhof Meidling, von dort mit der Buslinie 463 ab Bahnhof Mödling zum Naturpark Sparbach.
Ausrüstung: bequeme und passende Wandersschuhe, Rucksack mit Wetterschutz, Erste-Hilfe-Set, Wasser und Snacks.
!!Wichtiger Hinweis!!
Der Naturpark Sparbach ist ein Saisonbetrieb mit Eintritt. Wegen der freilaufenden Wildschweine ist die Mitnahme von Hunden NICHT gestattet!
Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr.
Foto: Naturpark Sparbach , © Wienerwald
8:30 (1.) Treffpunkt Praterstern
8:36 S2 Abfahrt
9:10 Ankunft Mödling
9:30 (2.) Treffpunkt Mödling
9:45 Abfahrt Naturpark Sparbach
10:12 Ankunft
10:15 (3.) Treffpunkt Naturpark Sparbach
10:30 Wanderung mit Foto- und Essenspausen
15:00 Ankunft Naturpark
15:31 Abfahrt Ortsmitte Sparbach
16:01 Abfahrt Mödling
16:29 Praterstern